Teilnahme- und Geschäftsbedingungen

Ausbildung „Zertifizierter Hundeverhaltensexperte“ – Holidog GmbH

Diese Teilnahme- und Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten rund um die Ausbildung „Zertifizierter Hundeverhaltensexperte“ der Holidog GmbH.


1. Teilnahme & Präsenz

Um eine hochwertige Lernerfahrung und die Zertifikatsvoraussetzungen sicherzustellen, gelten folgende Präsenzregelungen:

  • Die Ausbildung beinhaltet Theorie- und Praxismodule.

  • Präsenz ist für den Lernerfolg zentral; verpasste Lektionen gelten als bezogen und werden nicht rückerstattet.

  • Verpasste Module können kostenpflichtig nachgeholt werden (siehe Punkt 2).

Hinweis:
Bei Online-Unterricht via Zoom muss die Kamera eingeschaltet sein, damit die Präsenz gewertet wird.

Ausnahmen bei Absenzen:
Krankheit, Unfall oder ein Todesfall im engen persönlichen Umfeld können innerhalb von 14 Tagen mit geeigneten Nachweisen gemeldet werden. Ohne Nachweis gelten die regulären Kostenregelungen für Wiederholungen.


2. Ausbildungskosten & Zahlungsmodalitäten

Die Lehrgangskosten betragen CHF 11’640.–.

Die Ausbildung ist grundsätzlich vollständig zu bezahlen. Eine Zahlung in zwei Raten (50/50) ist möglich:

  • 1. Rate: fällig vor Ausbildungsstart

  • 2. Rate: fällig vor Beginn des zweiten Ausbildungsjahres

Preisreduktion bei Vorbildung:
Wenn bereits eine einschlägige Ausbildung im Bereich Hundeverhalten/Hundetraining abgeschlossen wurde, kann eine Preisreduktion gewährt werden.
Nach Einreichung der Nachweise entscheidet die Holidog GmbH über eine mögliche Reduktion und deren Höhe.
Bei Ratenzahlung wird eine bewilligte Reduktion auf die 2. Rate angerechnet.

Keine Rückerstattung:
Nicht besuchte Unterrichtseinheiten, Module oder Prüfungsteile werden nicht rückvergütet.

Kosten für Wiederholungen / Nachholen:

  • Wiederholung schriftliche PrüfungCHF 250.–
  • Wiederholung praktische PrüfungCHF 450.–
  • Wiederholung einzelner TheorielektionenCHF 120.– pro Lektion
  • Praxistag nachholen / wiederholenCHF 330.– pro Tag

 


3. Abmeldung & Rücktritt

Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.– erhoben.
Zusätzlich gelten folgende Rückerstattungsregelungen (in % der Kurskosten):

  • bis 91 Tage vor Start 80%
  • 90–61 Tage vor Start 50%
  • ab 60 Tagen vor Start oder bei Abbruch 0%

 

Wichtig:
Bei Abbruch der Ausbildung oder Nichtbestehen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

Sollte die Holidog GmbH den Lehrgang aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl absagen, werden bezahlte Kosten vollumfänglich rückerstattet.


4. Ausbildungsplätze & Durchführung

  • Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

  • Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Lehrgang verschoben oder abgesagt werden.

  • Terminverschiebungen einzelner Module können bis zum Ausbildungsstart vorgenommen werden.


5. Vertraulichkeit

  • Die Holidog GmbH behandelt persönliche Informationen der Teilnehmenden vertraulich.

  • Informationen zu Leistungen, Prüfungen oder persönlichen Daten werden nur mit Einverständnis weitergegeben.

  • Teilnehmende verpflichten sich ebenfalls zur Verschwiegenheit über persönliche oder berufliche Inhalte anderer Teilnehmer/innen während und nach der Ausbildung.


6. Haftung

  • Für Schäden, die durch mitgebrachte Hunde entstehen, haften die Halter/innen.

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko; die Holidog GmbH lehnt jegliche Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ab.

  • Eine geeignete Haftpflicht- und Unfallversicherung wird empfohlen und liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.

  • Für persönliche Ausrüstung der Teilnehmenden wird keine Haftung übernommen.


7. Auflösung der Teilnahmevereinbarung

Die Vereinbarung gilt für die in der Anmeldung definierte Ausbildungsdauer.

Eine vorzeitige Auflösung durch die Holidog GmbH ist möglich, wenn:

  • wesentliche Vertragsbestimmungen verletzt werden,

  • Qualifikationsanforderungen trotz Unterstützung nicht erfüllt werden, oder

  • das Verhalten eines/einer Teilnehmenden den reibungslosen Ablauf der Ausbildung erheblich beeinträchtigt.

Schlichtung:
Beide Parteien verpflichten sich, im Konfliktfall zunächst eine gütliche Lösung anzustreben.

Gerichtsstand:
Regionalgericht Emmental-Oberaargau. Es gilt schweizerisches Recht.


8. Unterlagen & Urheberrecht

Alle Kursunterlagen, Materialien, Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Holidog GmbH weder vervielfältigt, weitergegeben noch gewerblich genutzt werden.


Änderungen

Die Holidog GmbH kann diese AGB bei Bedarf anpassen.
Es gilt jeweils die aktuell veröffentlichte Version.