Rassenkunde mit Michael Eichhorn (DE)
Dauer: 2 - Tages Seminar
Termin: 15. - 16.11.2025
Kosten: 550 CHF (für HVT 330.-, in Ausb. zum zert. HVE inkl.)
inkl. Zwischenverpflegung und Teilnahmebestätigung, excl. Übernachtung
(Wohnwagenplatz vor Ort, Dusche vorhanden)
Ausbildungsort: SKG Ausbildungszentrum Balsthal
Hunde, die den Unterricht nicht stören, sind herzlich willkommen!
Details
HUNDE...
Rassen, Verhalten, Genetik und Geschichte
Neben den ca. 350 durch die FCI und anderen Verbänden anerkannten Rassen, gibt es hunderte Hunderassen, -typen und -schlägen, die in allen Winkeln der Welt zum Teil schon seit Jahrhunderten existieren und dort manchmal ein regelrechtes Kulturgut sind.
Kannte man noch vor nicht allzu langer Zeit oft nur die jeweils einheimischen oder populärsten europäischen Rassen, sind bedingt durch Mobilität, Internet, Lifestyle und Auslandstierschutz seit ein einigen Jahren Hunde bei uns, die früher nicht einmal Fachleute gekannt haben.
Von eigenen „Kreationen" und sogenannten Designerrassen ganz abgesehen.
Man schaue sich nur in Hundeschulen, in den Innenstädten ein Wald und Feld sowie auf Ausstellungen um.
Was sicherlich spannend und interessant ist, bringt natürlich auch Probleme mit sich.
Hunde verschiedenster Typen und Herkunft lassen sich eben nicht in ein bestimmtes Schema und in eine für sie nicht passende Umwelt pressen und stellen besondere Anforderungen an Halter/innen, Umfeld und auch
Trainer/innen.
Verschiedene Rassen-Verschiedene Bedürfnisse!
Und nicht selten stellt sich letztendlich die Frage ob das überhaupt alles passt...
Dazu kommt dass viele Rassen durch mangelnde oder falsche Selektion zunehmend verhaltensauffällig sind und auch körperliche Beeinträchtigungen aufweisen.
Michael Eichhorn, einer der profundesten und bekanntesten Kenner von Hunden in der Hundewelt, wird den Teilnehmern alles über Geschichte, Abstammung, Genetik, Verhalten und Eigenarten von Hunderassen bzw.
-typen an diesem Wochenende nahe bringen.
Wer ihn kennt weiß dass dies in sehr kurzweiliger, unterhaltsamer Form geschieht.
Dabei wird allerdings unseren Hunden genau unters Fell geschaut und keine Problematik, sowohl im Verhalten als auch in der Gesundheit, verschwiegen. Aber auch Lösungen im Zusammenleben oder der Zucht aufgezeigt.
Eine „Disziplin", die leider in den letzten Jahren mehr und mehr vernachlässigt wurde.
Denn oftmals liegt das Problem nicht nur, wie gerne pauschalisiert wird, am anderen Ende der Leine...
Wieso es so wichtig ist...
Die Vielfalt der Hunderassen wächst – und mit ihr die Herausforderungen im Umgang und in der Betreuung. Um Hunde wirklich zu verstehen, braucht es Wissen über ihre Herkunft, Genetik, rassetypischen Eigenschaften und Bedürfnisse.
In diesem Seminar vermittelt Experte Michael Eichhorn verständlich, praxisnah und mit Humor, was Hunde verschiedener Rassen und Typen ausmacht – und wie wir sie passend begleiten, fördern und halten können.
Für alle, die professionell mit Hunden arbeiten, ist dieses Seminar ein wichtiger Baustein für fundiertes Fachwissen.